Berufskompetenz - in der
Arbeitswelt unentbehrlich
Neben Fachwissen
spielen Teamgeist aber auch die soziale Kompetenz einer
Führungskraft eine große Rolle. Aber auch die richtige Organisation
des eigenen Arbeitsbereiches wird verlangt. Wer beruflich am Ball
bleiben will, muss fit sein. Oder sich fit machen.
-
In unserer schnelllebigen Welt, in der innerhalb eines Jahres über 20
neue Berufe "geboren" werden und ebenso viele wieder vom
Markt verschwinden, in der deshalb Menschen nicht nur
einen Beruf, sondern zwei oder drei erlernen müssen, in einer Welt, die
zusammenwächst und das Erlernen mehrerer Sprachen erfordert, ist ein Begriff
fast zu einem Zauberwort geworden:
Flexibiltät!
-
Wir müssen uns auf ein wechselhaftes Berufsleben
einstellen, das von uns viele immer wieder neue Fähigkeiten erfordert. Ein Wandel dieser Entwicklung ist im Angesicht der zunehmenden Globalisierung und Technisierung nicht in
Sicht.
-
Viele Ausbildungsrichtungen und Berufe,
für die zwar momentanem noch Bedarf ist, haben keine Zukunft.
Wer heute lediglich in dem einmal erlernten Beruf
weiter arbeitet, kann schon morgen als unflexibel und schwer zu vermitteln
gelten, denn was heute Bedarf ist, kann schon morgen längst vom
Markt verschwunden sein.
.
Multivalente
und branchenübergreifende Fähigkeiten sind überaus gefragt
- dazu gehören neben Computer- und Sprachkenntnissen auch kaufmännisches
Wissen,
betriebswirtschaftlicher Sachverstand und - last but not least -
Teamfähigkeit im Umgang mit
anderen Menschen.
Unsere Kurse verhelfen Ihnen zu Fähigkeiten, die in allen Branchen und
Bereichen der Wirtschaft gefragt sind und erhöhen Ihre Flexibilität auf dem
Arbeitsmarkt.
|